Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine erfüllt viele Menschen mit Angst und großer Sorge.
Am morgigen Sonntag um 18 Uhr schließen wir uns der Aktion der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche Deutschlands und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen an, und werden mit dem Vollgeläut unserer Glocken eine Mahnung zum Frieden setzen, die ebenfalls zum Friedensgebet zu Hause einlädt.
Angesichts der beängstigenden Entwicklung im Osten Europas beten wir in allen Gottesdiensten in unserem Pastoralen Raum für den Frieden.
In den Gebetsstunden der Ewigen Anbetung in unserer Gemeinde am 28.2. wollen wir auch um Frieden in der Ukraine beten.
Zusätzlich laden wir zum Rosenkranzgebet für den Frieden samstags um 16:30 Uhr, vor der Vorabendmesse in der St. Antonius von Padua Pfarrkirche in Bad Wünnenberg, herzlich ein.
Die wöchentliche Anbetung in der St. Antonius- Pfarrkirche zu Bad Wünnenberg lädt ebenfalls zum Gebet um den Frieden immer montags in der Zeit von 9. 30 bis 18 Uhr ein.
Am 20. März findet jeweils um 17.00 Uhr in den Pfarrkirchen in Lichtenau und Bad Wünnenberg ein ökumenisches Friedensgebet statt.
Herzlich sind Sie auch eingeladen, die während der Corona-Pandemie praktizierte „Stille Anbetung“ im Wallfahrtsort Kleinenberg – freitags von 14 Uhr bis 22 Uhr – zum Friedensgebet zu nutzen.
In der „Oase der Anbetung“ wollen wir jeden Mittwoch, um ca. 19 Uhr in der Fastenzeit, den schmerzhaften Rosenkranz beten um den Frieden.
Wir beten in St. Marien Fürstenberg jeden Donnerstag um 18.00 Uhr (ab dem 1. April wieder um 19.00 Uhr) im „Rosenkranzgebet mit Eucharistischer Anbetung“ für den Frieden.