Kommunionkinder besuchten das Diözesanmuseum

Am Samstagnachmittag besuchten die diesjährigen Kommunionkinder das Diözesanmuseum. Unter dem Motto: „Ein Stück vom Himmel“ erkundeten sie das Museum und hörten die Geschichte vom letzten Abendmahl.

Beim letzten Abendmahl teilte Jesus Brot und Wein mit seinen Jüngern. Kurz darauf wurde er gekreuzigt. Um die Erinnerung an Jesu Tod und vor allem an seine Auferstehung wach zu halten, feiern Christen in aller Welt im Gottesdienst ein gemeinsames Mahl – die „Kommunion“. Für diese heilige Feier werden kostbare Gefäße benutzt. In ihnen werden Jesu Leib und Blut – und damit ein kleines Stück Himmel – gegenwärtig.

Besonders spannend war es in der Schatzkammer. Hier konnten alle den goldenen Liborischrein und die kunstvoll gearbeiteten Kelche und Schalen aus nächster Nähe bestaunen. So lernen die Kommunionkinder einiges über die dort verborgenen Symbole und ihre Bedeutung. Außerdem bekamen sie einen Einblick in die Arbeit der Goldschmiede und fertigten im Anschluss ein eigenes goldenes Kunstwerk.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner